Grundsteinlegung des Neubaus 2014

Bei der offiziellen Grundsteinlegung der RPG Radiometer physics GmbH im Industriepark Kottenforst: (v.l.n.r.) Franz Peter Greven, Dr. Thomas Rose, Dirk Schwindenhammer, Christian Evers, Holger Jung und Achim Walber.
Juli 2014
Die Stadt Meckenheim bietet dem in Meckenheim seit 1991 ansässigen Unternehmen RPG Radiometer physics GmbH die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Dazu hat die Stadt der Greven Living Future Projektmanagement GmbH & Co. KG aus Hückelhoven ein 7.500 m² großes Grundstück in der Werner-von-Siemens-Straße verkauft, die nun für die RPG ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude errichtet. Am vergangenen Freitag wurde der Grundstein für das neue Gebäude gelegt. Mit dabei waren die Geschäftsführer der RPG, Achim Walber und Dr. Thomas Rose, Investor Franz Peter Greven, Christian Evers, Verwaltungsratsvorsitzender der Muttergesellschaft Rohde & Schwarz, sowie der Erste Beigeordnete Holger Jung und Dirk Schwindenhammer, Wirtschaftsförderer der Stadt Meckenheim.
Der Erste Beigeordnete Holger Jung gratulierte dem Unternehmen und sagte: „Wir sind sehr froh, dass sie sich in Meckenheim wohlfühlen, die günstigen Standortfaktoren schätzen und hier in der Werner-von-Siemens-Straße eines der letzten freien Grundstücke im Industriepark Kottenforst bebauen.“
Das Unternehmen Radiometer Physics GmbH (RPG) wurde 1991 als GmbH mit Sitz in Meckenheim gegründet und ist derzeit noch in der Birkenmaarstraße 10 ansässig. Das Unternehmen ist heute eine Tochtergesellschaft des internationalen Konzerns Rohde & Schwarz und gehört zum Geschäftsbereich Messtechnik.
Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz mit Sitz in München zählt in all seinen Geschäftsfeldern zu den führenden Anbietern weltweit. Als Hersteller von Mobilfunk- und EMV-Messtechnik sowie von Sende- und Messtechnik für das digitale terrestrische Fernsehen ist Rohde & Schwarz Weltmarktführer.
Die Radiometer Physics GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Spezialisierung auf die Entwicklung und Produktion von Hochfrequenz- und Hohlleiterbauteilen, sowie deren Integration in komplexe Forschungs- und Messinstrumente. Die Anwendungsbereiche der Kunden erstrecken sich von Forschung und Entwicklung über Meteorologie bis hin zu Luft- und Raumfahrt.
Das Unternehmen wächst. Aktuell sind mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt, Tendenz steigend. Gründe für die Expansion sind der drastische Anstieg der Auftragslage vor allem aus China und Japan im Bereich der meteorologischen Messtechnik und der Ausbau des Bereiches Weltraumtechnologie. Im letzteren Bereich hat sich RPG in den letzten Jahren als Zulieferer für Weltraumagenturen einen Namen gemacht und ist an großen zukünftigen Projekten beteiligt.
Gebaut wird auf dem Grundstück im Industriepark Kottenforst ein Produktions- und Bürogebäude. Der Stadtrat hatte bereits am 9. Oktober 2013 dem Grundstückverkauf zugestimmt. Anschließend wurden die Planungen konkretisiert und der Bauantrag gestellt. Der Kaufvertrag wurde am 10. Februar dieses Jahres unterzeichnet. Baubeginn war Anfang Mai. Alle Beteiligten lobten die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung
Mehr als ein Jahr hatte die Stadt dem Unternehmen im Vorfeld ein Grundstück reserviert. „Wir haben die Firma RPG und den Investor intensiv beraten und letztendlich vom Standort Meckenheim und dem Grundstück in der Werner-von-Siemens-Straße überzeugt. Ich bin sehr froh, dass es uns trotz alternativer Standorte gelungen ist, das High-Tech-Unternehmen hier in Meckenheim zu halten“, erklärte Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer.